Du möchtest mehr Freiraum für Dich und Deine Ziele gewinnen? Ein minimalistischeres Leben kann Dir dabei helfen.
Wenn Du die Dinge loslässt, die Dir weder Nutzen noch Freude bringen, erntest Du dafür Platz für das Wichtige im Leben. Befreie Dich von dem materiellen Ballast Deiner Umgebung und entdecke, wie viel leichter Du Dich ohne ihn fühlst.
Um Dir ein paar Denkanstöße zu geben, habe ich die folgende Liste erstellt. Sie enthält mehr als 100 Dinge aus dem Haushalt, die Du höchstwahrscheinlich ohne es später zu bereuen sofort ausmisten kannst.
Die Idee habe ich von der englischsprachigen Bloggerin Felicia Renee übernommen. Sieh die Übersicht als Inspirationsquelle. Keinesfalls musst Du etwas von der Liste ausmisten, wenn Du das nicht möchtest.
Bitte achte auch darauf, aussortierte Sachen nach Möglichkeit zu recyceln, zu spenden, zu verschenken, zu tauschen oder zu verkaufen. Das, was Du nicht mehr nutzt, kann ein anderer vielleicht gut gebrauchen. Außerdem solltest Du persönliche Dokumente vor dem Entsorgen schreddern.
Übrigens kannst Du Dir unter Material die entsprechende Checkliste herunterladen. Auf geht’s und viel Spaß beim Ausmisten!
100 Dinge, die Du sofort ausmisten kannst
Küche
- vereinzelte Teller und Tassen aus einem Porzellan-Service
- Porzellan und Glas mit Macken und Rissen
- Pfannen, deren Beschichtung beschädigt ist
- abgelaufene Lebensmittel und Gewürze
- kaputte Küchenutensilien
- doppelte Küchenutensilien
- unansehnliche Schneidebretter
- Vorratsbehälter ohne Deckel und Deckel ohne passenden Behälter
- undichte Vorratsbehälter und Getränkeflaschen
- alte Spülschwämme
- Plastikstäbchen und -geschirr vom Lieferdienst
- in Tüten abgepackte Saucen vom Lieferdienst
- Kochbücher, in die Du noch nie geschaut hast
- ausgeschnittene Rezepte, die Du noch nie nachgekocht hast
- Gegenstände unter der Spüle, die Du schon Jahre nicht mehr benutzt hast.
Für mehr Ordnung in der Küche empfehle ich Dir auch meinen Artikel Minimalismus in der Küche – mehr Raum zum Kochen und Genießen.
Papier
- alte Zeitungen, Zeitschriften, Kataloge und ausgeschnittene Artikel
- Lohnabrechnungen, Kontoauszüge und Steuerunterlagen, die Du nicht mehr brauchst
- Rechnungen von Geräten, deren Gewährleistung bereits abgelaufen ist (in der Regel nach 2 Jahren)
- alte Einladungen und Eintrittskarten
- alte Programmhefte
- abgelaufene Coupons und Mitgliedsausweise
- ungenutzte Mitgliedskarten
- abgelaufene oder bereits genutzte Gutscheine
- zerknittertes Geschenkpapier und Geschenkband
- unansehnliches Briefpapier und Glückwunschkarten
- Visitenkarten
- veraltete Straßenkarten
- alte Reiseführer und Stadtpläne
- veraltete Fachbücher
- alte Jahrbücher
- Romane und Krimis, die Du nicht noch einmal lesen möchtest
- alte Bewerbungsunterlagen
- Unterlagen aus Schul- und Studienzeiten
- alte Pappkartons und Verpackungsmaterial
- kostenlose (Werbe-)Postkarten
- Glückwunschkarten und Briefe ohne sentimentalen Wert
- alte Kalender
- volle Notizbücher.
Haushalt
- Stifte und Textmarker, die nicht mehr schreiben
- Füller, die auslaufen
- getrocknete Tintenpatronen
- eingetrocknete Pinsel und Farben
- getrockneter Klebstoff
- eingetrocknete Schuhcreme
- leere Batterien und kaputte Akkus (Sondermüll)
- kaputte Glühbirnen (Sondermüll)
- leere Feuerzeuge
- kaputte Gummibänder und Büroklammern
- krumme Nägel und Schrauben
- ungenutzte Werbegeschenke (Kugelschreiber, Feuerzeuge, T-Shirts, Gläser, Schlüsselanhänger)
- Spielzeug aus Überraschungseiern (Prüfe auf Sammlerwert!)
- unvollständige Puzzles und Brettspiele
- überflüssige Plastiktüten (als Mülltüten verwendbar)
- übriggebliebene Schrauben, Werkzeuge und Anleitungen von selbst zusammen gebauten Möbeln
- kaputte Regenschirme.
Elektronik
- Lade- und Verbindungskabel von Geräten, die Du nicht mehr besitzt
- alte Elektrogeräte, für die Du schon einen Ersatz hast (z.B. Laptops, Handys und Spielekonsolen)
- Bedienungsanleitungen von Geräten, die Du nicht mehr besitzt, oder die auch digital verfügbar sind
- Küchengeräte, deren Funktion durch ein anderes Gerät ersetzbar ist
- Geräte und deren Zubehör, die nicht mehr zu reparieren sind
- Videos, Musikkassetten, DVDs und CDs, die nicht mehr abspielbar sind
- Programme und Apps, die Du schon länger als 6 Monate nicht mehr benutzt hast
- Dateien in Deinem digitalen Papierkorb
- Kontaktleichen im Telefonbuch und auf Social Media
- Fotos, die Dir nicht gefallen
- Dein digitales Leben.
Kleiderschrank
- Socken, Strümpfe und Handschuhe, bei denen das zweite Paar fehlt
- Kleider mit Löchern
- Kleidung, die nicht (mehr) passt, zwickt, kratzt oder noch ein Preisschild trägt
- verwaschene, ausgeleierte oder eingelaufene Kleidung
- Kleiderbügel aus der Reinigung
- zerkratzte (Sonnen-)Brillen
- Schuhe, die drücken
- abgetragene Schuhe (ggfs. zum Schuster bringen)
- Bettwäsche mit Löchern
- mehr als 3 Bettwäsche-Sets pro Person
Noch mehr Tipps und Tricks für einen geordneten Kleiderschrank verrate ich Dir im Beitrag Sanfter Minimalismus im Kleiderschrank.
Badezimmer
- abgelaufene Medikamente und Vitaminpräparate
- ungenutzte Putzmittel
- abgelaufene Kosmetikartikel und Sonnencremes
- Kosmetik, die Du länger als ein Jahr nicht benutzt hast
- Kosmetikproben (aufbrauchen)
- ausgeleierte Haargummis
- Ohrringe, bei denen das 2. Paar fehlt
- angelaufener Modeschmuck
- eingetrockneter Nagellack
- verwaschene oder löchrige Handtücher
Wenn Du noch mehr Ordnung in Dein Bad bringen möchtest, lies dazu auch den Artikel Minimalismus im Badezimmer – mehr Platz zum Entspannen und Verwöhnen
Wohnen
- Tischdecken mit Brandlöchern oder Flecken
- kaputte Bilderrahmen
- ausgeliehene Dinge (zurückbringen)
- Dinge vom Expartner
- Geschenke, die Du nicht brauchst
- Souvenirs, die Dich nicht an etwas Schönes erinnern
- ungenutzte Dekorationsobjekte (Staubfänger)
- eingetrocknete oder verfaulende Pflanzen
- kaputte Blumentöpfe
- Münzen (bei der Bank einzahlen)
- überflüssige Aufbewahrungshelfer
- Hobbyausrüstung, die Du schon seit Jahren nicht mehr benutzt hast
- Müll in Deinem Auto
- Dinge, die schon seit Jahren ungenutzt in Deinem Keller, der Garage oder auf dem Dachboden stehen.
Du hast eine kleine Wohnung und wenig Stauraum? Dann entdecke auch meine minimalistischen Tipps für kleine Wohnungen!
100 Dinge und mehr auf einen Blick
Und hier nochmal der Link zum Herunterladen, Abspeichern und Abhaken der Checkliste:
„100 Dinge, die Du sofort ausmisten kannst“
Hast Du etwas auf der Liste entdeckt, von dem Du Dich leicht trennen kannst? Mein Tipp: Nimm Dir nicht zu viel auf einmal vor. Widme Dich z. B. jede Woche einer Kategorie. Oder spiele das 30-Day Minimalism Game. Wahrscheinlich helfen Dir auch diese 13 Ausmist-Fragen.
Damit Deine Mühe nicht umsonst war, solltest Du in Zukunft genau darauf achten, welche Gegenstände Du neu in Dein Leben lässt. Bevor Du das nächste Mal etwas kaufst, kannst Du Dir dazu diese 12 Fragen stellen (mit Checkliste).
Ich wünsche Dir viel Erfolg beim Ausmisten! Lass mich gerne in einem Kommentar wissen, ob die Liste hilfreich für Dich war und teile diesen Beitrag mit Bekannten, die auch davon profitieren würden!
Und wo Du gerade schon dabei bist, Ordnung in Deinem Leben zu schaffen, habe ich noch eine Empfehlung für Dich:
Hol‘ Dir auch den Jahreszielplaner!
Je genauer Du weißt, wohin Du möchtest, desto besser kannst Du die Gelegenheiten ergreifen, die Dich genau dorthin bringen. Meinen 35-seitigen Jahresplaner „Ziele richtig setzen und erreichen – in 12 Monaten da sein, wo Du sein willst“ begleitet Dich ein ganzes Jahr lang beim erfolgreichen Setzen und Erreichen Deiner Ziele. Du erfährst, wie Du Deine Träume und Wünsche in konkrete Ziele formulieren und anschließend Schritt für Schritt umsetzen kannst.
Über diesen Link kannst Du Dir den Jahresplaner „Ziele richtig setzen und erreichen“ herunterladen, ausdrucken und sofort mit dem Erreichen Deiner Ziele beginnen.
Buchtipp
Suchst Du noch mehr Ideen für eine aufgeräumte Wohnung? Dann schau doch mal in folgendes Buch:
*Affiliate-Link: s. dazu Ziff. 9 der Datenschutzerklärung
Wie hilfreich war die Liste der 100 Dinge für Dich?
Wünschst Du Dir noch mehr solche Listen?
Dann hinterlasse unbedingt einen Kommentar!
Ich freue mich auf Dein Feedback!
Zum Weiterlesen empfehle ich Dir besonders diese Artikel:
- Minimalistische Tipps für kleine Wohnungen
- Wohnung aufräumen – schnell und leicht
- Einfach Ausmisten in nur 4 Schritten
Mehr Artikel über Minimalismus, gute Gewohnheiten, unterstützende Finanzen, Auszeiten vom Alltag und lesenswerte Bücher sende ich Dir auch direkt in Deine Inbox. Melde Dich dazu einfach für meinen Newsletter an.
Als Dankeschön für die Anmeldung schenke ich Dir mein eBook „Die besten Gewohnheiten
– 10 gute Gewohnheiten, die das Leben leichter machen“!
Nimm‘ Deine Ziele selbst in die Hand!
„Wer nicht weiß, welchem Hafen er zusteuern soll,
Seneca
für den gibt es keinen günstigen Fahrtwind.“
Je genauer Du weißt, wohin Du möchtest, desto leichter findest Du einen Weg. Denn wenn Dein Ziel klar ist, erkennst Du die vielen Gelegenheiten viel besser, die Dich genau dorthin bringen.
Der 35-seitige Erfolgsplaner „Ziele setzen und erreichen – in 12 Monaten da sein, wo Du sein willst“ begleitet Dich ein Jahr lang beim erfolgreichen Setzen und Erreichen Deiner Ziele.
Du erfährst darin Schritt für Schritt, wie Du aus Deinen Träumen und Wünschen klare Ziele ableitest und was Du anschließend konkret tun kannst, um sie auch zu erreichen. Nimm‘ Deine Ziele selbst in die Hand!
Im Shop steht Dir der Erfolgsplaner zum sofortigen Download zur Verfügung.
Liebe Rebecca,
Ich finde es toll, dass du dir die Arbeit mit den Checklisten gemacht hast. Die aufgeführten Sachen entsorge ich immer zeitnah.
Ich kann mich nicht von meinen vielen Klamotten trennen. Die passen alle noch und mit Löchern habe ich keine. Und dann habe ich noch 100te gemalter Bilder mit und ohne Rahmen, die keiner haben will, wegschmeißen krieg‘ ich nicht übers Herz. Zudem entsprechende Zeichenblöcke, Leinwände und Farben in allen Variationen. Z. Zt. male ich nicht, ich habe immer so Phasen. Borreliose bremst mich aus…
Liebe Christine,
danke für Deine Rückmeldung! Freut mich, dass die Checkliste Dir weiterhilft. Zum Thema Kleidung ausmisten kann ich Dir noch den Artikel Sanfter Minimalismus im Kleiderschrank empfehlen. Ich finde es sogar besser, wenn man sich beim Ausmisten Zeit lassen kann und nicht zu viele Entscheidungen auf einmal trifft – und später vielleicht bereut.
Ich wünsche Dir alles Gute und hoffe, dass sich Deine Gesundheit wieder verbessert.
Herzliche Grüße
Rebecca
Bin seit vielen Jahren dran. Bis jetzt immer nur kurzfristige Erfolge….
Hört sich vielversprechend an.
Liebe Gabriela,
wenn wir nach dem Ausmisten weiterhin ungefiltert neue Dinge in unser Leben lassen, sind wir leider in einer Dauerschleife gefangen. Ich empfehle Dir dazu den Artikel „Wie Du ständiges Ausmisten vermeiden kannst“
Würde mich interessieren zu hören, wie es Dir damit ergeht!
Liebe Grüße und viel Erfolg
Rebecca
Hallo Rebecca,
das ist ein sehr schöner Beitrag. Es ist schwer sich von Sachen zu trennen, wenn sie so ihren Stammplatz haben. Das sind wirklich oft unnötige Staubfänger und Platzräuber. Aber die Kleiderbügel (manchmal sind auch Sicherheitsnadeln dabei) bringe ich immer zu unseren Reinigung zurück. Vielleicht nimmt auch deine Reinigung sie zurück?
Liebe Grüße
Natalia
Liebe Natalia,
danke für Deine Rückmeldung und den Tipp mit den Kleiderbügeln! Darauf werde ich demnächst achten.
Liebe Grüße
Rebecca
Eine großartige Idee und von dir / ihnen wunderbar aufgelistet. Ich fühlte mich angesprochen und musste das lesen.
Danke für die Mühe und ich werde es weiter empfehlen. Alles Gute und bleib mir erhalten. 👍💪☺️
Lieber Harald,
herzlichen Dank für diese wunderbare Rückmeldung. Ich freue mich sehr, dass ich Dir helfen konnte!
Dir auch alles Gute und bis bald 😉
Rebecca
Liebe Rebecca, die Tipps und Infos und Kommentare laufen bei mir offene Türen ein. Bei mir hat sich auch so einiges angesammelt. Ich habe so viele Hobbies für die u.a. das Material in großen Kellerschränken und teilweise auch in anderen Räumen unseres Hauses auf Verarbeitung wartet. Aber auch zahlreiche Bücher Ordner Fotos Kleiderschränke Regale warten auf ausmistende Hände . Die Liste spricht Bände. Nun werd ich mich mal auf den Weg durch die gesammelten Werke machen.
Viele Grüße aus Guben
und meinem Garten in der Neißeniederung
Carola
Liebe Carola,
danke für Deinen Kommentar. Gerade um den Jahreswechsel verspüre ich auch immer das starke Bedürfnis, alten Ballast loszulassen und Platz für Neues zu schaffen. Schön, dass Dich meine Liste dabei begleitet!
Viele Grüße zurück nach Guben
Rebecca
Hallo, liebe Rebecca, eine sehr schöne, vielversprechende Ausmistliste.
Mein System war bisher, geden Tag des Jahres ein Teil aus meiner Wohnung zu entsorgen. Also 365 Teile im Jahr.
Dazu zählen keine Papiere und keinerlei Essen. Das landet nicht auf meiner Strichliste.
Dafür aber jeder einzelne Stift, Kleidung und Gegenstände, die ich bei ebay Kleinanzeigen verkauft habe.
Alles passiert aber nicht in einer Aktion, sondern unsystematisch. Ich nehme Deine Empfehlung als Anregung und werde mich bessern.
Liebe Grüße
Angelika
Liebe Angelika,
vielen Dank für Dein Lob! Es freut mich, dass Dir die Checkliste beim Ausmisten weiterhilft. Dein bisheriges System hat aber auch etwas für sich. So trainierst Du laufend Deinen Loslass-Muskel 🙂
Herzliche Grüße
Rebecca
Herrlich, ich habe mich beim Lesen gefühlt, als hätte ich eine Bestandsliste der Wohnung meiner Tante gemacht, die wir gerade aufgelöst haben. Es war wirklich fast jeder Punkt vorhanden. Einfach unglaublich, aber mahnend für einen selbst, sich mal zu hinterfragen, was man so in den Schränken hat und eigentlich nicht braucht oder was viel zu viel vorhanden ist. Wer bitte braucht über 600 Teelichter als Vorrat, alleinstehend? Als Abhakliste sehr zu empfehlen. Ran ans Werk 😉
Viele Grüße
Bine
Liebe Bine,
danke fürs Teilen Deiner Erfahrungen mit einer Wohnungsauflösung. Es klingt zwar etwas makaber, aber ich halte es tatsächlich für hilfreich, wenn wir auch diejenigen (Familienmitglieder, Freunde) in den Blick nehmen, die irgendwann einmal unsere Wohnung ausräumen müssen.
Herzliche Grüße und viel Erfolg
Rebecca
Danke für den schönen Beitrag.
Garnicht so leicht was zu finden auf google zu diesem Thema
Sehr gerne! Es freut mich, dass Du hier gefunden hast, was Du gesucht hast.
Hallo Rebecca,
einen schönen Blog hast du da. 🙂
Ich denke ja, ich habe in den letzten 10-15 Jahren schon viel reduziert, aber ich glaube, einmal angefangen, wird das auch zur „Sucht“. Heute habe ich wieder etwas gefunden, was demnächst den Besitzer wechseln wird: Vasen und Likörgläser, die ich vor vielen Jahren geschenkt bekommen habe.
Liebe Grüße, Sibylle von miteigenenhaenden
Liebe Sybille,
herzlichen Dank für das Lob! Deinen Blog kannte ich noch gar nicht.
Bei der Erwähnung von Likörgläsern musste ich lachen – ich kenne solche Geschenke, die man leider nie benutzt, weil man sie einfach nicht braucht. Auch wenn es der Schenker damals lieb gemeint hat, darfst Du die Gläser ohne schlechtes Gewissen jetzt gehen lassen.
Liebe Grüße
Rebecca
Hallo Rebecca, danke für deine ausführliche Liste. Was ich beim Ausmisten meiner Schubladen festgestellt und sehr stark ausgedünnt habe, waren gefühlt Tausende von Stiften, Anspitzern und Bleistiften. Die waren zwar fast alle funktionsfähig – aber brauche ich tatsächlich so viele?:-) zum Wegwerfen waren sie zu schade. Den Großteil habe ich über Ebay Kleinanzeigen verschenkt. Jetzt siehe ich den Schubladeninhalt auf einen Blick und habe alles griffbereit:-)
PS: ich lese gern in deinem Blog, vor allem die Artikeln in den Bereichen Minimalismus und Finanzen
Viele Grüße
Anton
Lieber Anton,
vielen Dank für Deine Rückmeldung! Dieser Artikel gehört inzwischen zu meinen am häufigsten gelesenen Beiträgen 😉
Mit geht es mit Schreibwaren wie Dir: Ich brauche viel weniger als ich besitze. Allein ein einziger Bleistift hält doch ewig.
Es freut mich, dass Du die überflüssigen Sachen verschenkt hast. So profitierst Du nicht nur von der neuen Ordnung in der Schublade, sondern hast auch jemandem eine kleine Freude bereitet. Im Idealfall schont das die Ressourcen, die deshalb nicht gebraucht werden.
Schön, dass Dir meine Beiträge zu Minimalismus und Finanzen gefallen. Wenn Du noch mehr zu den Themen lesen willst, empfehle ich Dir die beiden deutschsprachigen Blogrolls: http://www.minimalismus-blogroll.com und http://www.finanzblogroll.net.
Herzliche Grüße
Rebecca
Danke Rebecca, über eine der beiden Seiten bin ich auf dein Blog aufmerksam geworden:-)
Da finde ich des Öfteren interessante Artikel oder auch neue Blogs, die ich dann aktiv verfolge.
Viele Grüße
Anton
Hallo liebe Rebecca,
wieder mal ein wertvoller Artikel von Dir!
Ich dachte ja, dass ich nichts mehr zum Loslassen besitze. Aber ich habe tatsächlich zwei Dinge auf Deiner Liste und in meinem Haushalt entdeckt, die ich noch ausmisten kann. Was es war, verrate ich nicht („eingetrockneter Nagellack“ war es nicht ;-)). Außerdem habe ich mich von Deiner Liste inspirieren lassen und noch etwas weggegeben.
Viele Grüße aus Franken
Christof
Lieber Christof,
vielen Dank für Deinen Kommentar. Freut mich, dass selbst für Dich noch etwas dabei war! Bin jetzt schon neugierig, was das gewesen sein könnte 😉
Herzliche Grüße ins schöne Franken
Rebecca