Sparen beim Reisen – aber am richtigen Ende!

Sie betrachten gerade Sparen beim Reisen – aber am richtigen Ende!

Wenn das Fernweh pocht und das Reisefieber steigt, gibt es wahrscheinlich nichts Ernüchternderes, als sich mit der Reisekasse zu befassen. Der lang ersehnte Urlaub soll schließlich die schönste Zeit des Jahres werden und nicht ein Fall für den Taschenrechner.

Bei den im Urlaub anfallenden Kosten drücken wir in der Regel nachsichtig ein Auge zu. Man gönnt sich ja sonst nichts. Die Rechnung kommt trotzdem. Spätestens wenn wir wieder zu Hause sind.

Deshalb ist Sparen beim Reisen grundsätzlich eine gute Idee – aber mit Maß!

Auch ich bin der Meinung, dass man im Urlaub nicht jeden Cent (bzw. die entsprechende Landeswährung) dreimal umdrehen sollte. Das verursacht auf Dauer nur schlechte Laune. Doch es gibt eine Reihe von Möglichkeiten, auch unterwegs sparsam (aber nicht geizig) zu sein. Auf unvergessliche Erlebnisse verzichten muss man dabei ganz gewiss nicht.

6 persönlich erprobte Tipps, wie Du sparen beim Reisen kannst, habe ich in diesem Artikel für Dich zusammengefasst. Viel Spaß beim Lesen und Umsetzen!

Sparen beim Reisen – aber am richtigen Ende!

1. Reisebudget

Damit nach dem Urlaub beim Blick auf das Bankkonto Deine Erholung nicht so schnell verfliegt, wie sich ein Amarettokeks im frisch gebrühten Espresso auflöst, kannst Du vorher ein Reisebudget festlegen.

Wie hoch Du Dein Reisebudget ansetzt, hängt natürlich davon ab, was Du Dir leisten kannst bzw. wie viel Du Dir leisten möchtest.

Weil bei einem kleinen Finanzbudget bestimmte Reiseziele und -arten eher unrealistisch sind (z. B. Weltreisen, mehrwöchige Schiffsreisen), ist es umso wichtiger, Dir genau zu überlegen, wofür Du Dein Geld ausgeben willst.

In keinem Fall solltest Du für Reisen einen Kredit aufnehmen – auch wenn die Urlaubsfotos aus der Karibik noch so viele Likes auf Social Media anziehen würden. Anstatt mit der Last von roten Zahlen zu reisen prüfe lieber, wie viel Geld Du im Vorfeld jeden Monat sparen kannst bzw. welche Summe Du für Freizeitaktivitäten zur Verfügung hast.

Das Reisebudget umfasst dann entweder ein frei verwendbares Gesamtbudget oder legt eine Höchstgrenze für alle anfallenden Kosten fest. Als Faustformel würde ich empfehlen, nicht mehr als ein Nettomonatseinkommen für einen Urlaub auszugeben.

Normalerweise geben wir im Urlaub deutlich mehr Geld aus als im Alltag. Die Stimmung ist gut und wir wollen auch nicht jede einzelne Ausgabe hinterfragen. Wenn Du Dir das Sparen beim Reisen leicht machen möchtest, sind Budgets als Orientierungshilfe auch während des Urlaubs hilfreich.

Du kannst auch ein bestimmtes Budget pro Urlaubstag festlegen oder für jede Ausgabenkategorien, also etwa für Übernachtungen, Essen und Trinken oder Eintrittsgelder, und Dich daran im Urlaub orientieren und bei Bedarf unterwegs nachjustieren. Ein Budget (zusätzlich zur Unterkunft) von 50 bis 100 Euro pro Tag pro Person für Essen, Trinken, Transportmittel und Eintrittsgelder ist (in europäischen Ländern) realistisch.

2. Unterkunft

Sparen beim Reisen beginnt idealerweise schon vor dem Urlaub: Bei der Buchung einer Reiseunterkunft kannst Du viel Geld sparen, indem Du im Vorfeld die Preise von Übernachtungsanbietern wie Hotels, Pensionen, Jugendherbergen, Ferienwohnungen, Campingplätzen etc. vergleichst.

Welche Art der Unterkunft Du wählst, hängt neben Deinem Budget sicher auch von Deinen Vorlieben ab. Ich persönlich finde es im Urlaub erholsam, mich einmal nicht um das Frühstück und ein sauberes Bad kümmern zu müssen. Wenn Dir andere Dinge wichtiger sind, kannst Du auf einfachere (günstigere) Übernachtungsformen zurückgreifen.

Neben dem Wie kannst Du auch beim Wann sparen: Unterkunftspreise sind bekanntlich in der Nebensaison deutlich niedriger als in Schulferienzeiten. Aber auch wenn Du in der Hauptsaison verreist, kannst Du mit einfachen Mitteln sparen: So sind Übernachtungen oft an bestimmten Wochentagen günstiger, z. B. bei Anreise an einem Sonn- oder Montag. Auch wenn sich ein Gebäudeteil eines Hotels (z. B. die Sauna oder der Pool) gerade im Umbau befindet, kann das eine Gelegenheit für ein günstiges Angebot sein – sofern Du auf den Spa-Bereich verzichten magst.

Achte zudem auf spezielle Angebote wie z. B. „4 Nächte zum Preis von 3 Nächten“ oder andere preiswerte Arrangements der Anbieter z. B. Nachlässe für Kinder. Bei den örtlichen Tourismusbüros lassen sich auch oft günstige Paketangebote für Urlauber finden, u. a. mit Zusatzleistungen wie Eintrittskarten oder der Anreise per Bahn.

3. Transport

Wie kommst Du schnell und günstig in den Urlaub? Wenn es Dir nicht auf Exotik ankommt, ist ein nahes Reiseziel im Vergleich zu einem weit entfernt liegenden Urlaubsort in den meisten Fällen budgetschonender (stressfreier und nachhaltiger noch dazu).

Es gibt zwar ferne Länder, in denen die Lebenshaltungskosten gering und somit Urlaube recht günstig sind, doch bei einer kurzen Anreise spart Du Dir nicht nur den (Langstrecken-)Flug, sondern auch viel Zeit und Nerven.

Mit dem Auto, Bus oder der Bahn kommst Du garantiert in 3 Stunden an ein attraktives Reiseziel. Wetten, dass? Die Pandemie hat mich gelehrt, dass es auch in meinem Heimatland noch viele, viele Schätze zu entdecken gibt.

Dauert die Anreise doch länger, finde ich folgende Perspektive hilfreich: Sieh die Transportzeit schon als Teil Deines Urlaubs an! Du kannst Dir den Transfer z. B. mit kurzen Zwischenstopps bei Sehenswürdigkeiten, die auf dem Weg liegen (beachte die Schilder entlang von Autobahnen), oder einem vorbereiteten Picknick versüßen.

Ein Nickerchen ist unterwegs doppelt gut: Wer mit dem Nachtzug an- und abreist, kommt ausgeruht im Zentrum an und spart sich gleich zwei Übernachtungen vor Ort.

Vielleicht auch für Dich interessant: Leicht reisen – 3 Tipps, um mit wenig Gepäck auszukommen

Apropos Sparen beim Reisen vor Ort: Ich habe die Erfahrung gemacht, dass sich eine zentrale Unterkunftslage mit niedrigen Transportkosten „bezahlt macht“. Sind Museen, Restaurants und Sehenswürdigkeiten fußläufig gut erreichbar, spart man sich viele U-Bahn-, Bus- oder Taxifahrten.

4. Essen und Trinken

Die Verpflegung ist vielleicht die Kategorie, bei der das Sparen beim Reisen am einfachsten erscheint. Wer eine Küche im Urlaubsappartement zu Verfügung hat, kann sich leichter günstiger ernähren als derjenige, der immer auf gastronomische Angebote angewiesen ist.

Doch nicht jeder möchte während der schönsten Zeit des Jahres mehrmals täglich Kochen und den Abwasch erledigen. Außerdem verpasst man bei der Selbstverpflegung leicht eines der besten Dinge am Reisen: Abgesehen von neuen Gerichten oder fremden Zutaten wartet schließlich die ganze Esskultur eines Landes darauf entdeckt zu werden!

Wie andere Kulturen ein gutes (nicht unbedingt teures) Essen zelebrieren, z. B. begleitet von heimischen Weinen, Musik und in großer Gesellschaft und ausgiebig, sagt uns viel über ihre Lebenseinstellung aus. Nicht allein wegen der leckeren Lebensmittel, sondern auch aufgrund ihrer Fähigkeit zu genießen führen z. B. die Bewohner des Mittelmeerraumes tendenziell ein gesünderes und glücklicheres Leben als Fastfoodnationen.

In jedem Fall lohnt es sich, sich während des Urlaubs mit den landes- bzw. regionaltypischen Spezialitäten vertraut zu machen und ab und an über den eigenen kulinarischen Schatten zu springen. Wer weiß, vielleicht entdeckst Du unterwegs Dein neues Lieblingsessen?

Um beim Restaurantbesuch nicht in überteuerten Touristenfallen zu tappen oder aus Gewohnheit Burger mit Pommes zu essen, kannst Du Dich bei Einheimischen oder Hotelangestellten nach ihren Empfehlungen erkundigen. In der Regel liegen die guten und preiswerteren Restaurants etwas abseits der Hauptstraßen und verzichten auf Menüs mit Bildern.

Bei der Verpflegung leicht einige Euros sparen kannst Du, wenn Du in (kleinen, zentral gelegenen) Supermärkten z. B. Wasserflaschen, Kekse oder Obst für die Zeit, in der Du unterwegs bist, kaufst. Zwischendurch bietet sich anstelle eines ausgiebigen Mittagessens oft eine günstige Kleinigkeit an, wie ein Fischbrötchen an der See, ein Teilchen vom (echten) Bäcker oder auch ein Lunchpaket aus dem Hotel.

5. Aktivitäten

Was Du im Urlaub unternimmst, bestimmt wohl mit am meisten, wie gerne Du Dich an diesen zurückerinnern wirst – und muss nicht unbedingt teuer sein. Viele schöne Aktivitäten kosten gar kein oder nur wenig Geld, z. B. Wandern, Spazieren gehen, Rad fahren, Schwimmen, Boot fahren oder das Sightseeing von Kirchen, Gärten oder archäologischen Stätten.

Oftmals gibt es (an bestimmten Tagen) kostenlose oder (mit Gutschein rabattierte) Kulturangebote, z. B. den Eintritt in Ausstellungen und Freizeitparks, Stadtführungen oder Open Air-Veranstaltungen. Am besten informierst Du Dich über aktuelle Angebote bei der Touristeninformation oder dem Veranstaltungskalender Deines Urlaubsortes.

Manchmal bieten Hotels ihren Gästen auch vergünstigte Kooperationen mit Partnern aus der näheren Umgebung an, z. B. Probierpakete, Sportkurse oder Wellnessangebote. Ansonsten kannst Du bei Tickets in der Regel Geld sparen beim Reisen, wenn Du einen Ermäßigungsgrund nachweisen kannst (z. B. Studenten-, Presse- oder Künstlerausweis) oder zu den Tageszeiten einen Besuch einplanst, an denen für gewöhnlich wenig los ist (z. B. vormittags im Schwimmbad, mittags im Theater oder spät abends im Museum).

6. Souvenirs?

Souvenirs sind in meinen Augen der Ausgabenposten auf Reisen, auf den man am ehesten verzichten kann. Ich empfehle, Erinnerungsstücke höchstens dann zu erwerben, wenn am Ende Deiner Reise noch etwas Budget übrig ist, und auch dann nur bestimmte Dinge zu kaufen.

Für die zu Hause Gebliebenen sind Souvenirs wie Miniaturtempel, bemalte Teller oder Glasuntersetzer oft nichtssagend, weil ihnen der persönliche Eindruck bzw. die Geschichte dazu fehlt. Letztlich stehen diese Mitbringsel nur ungenutzt herum und die Beschenkten trauen sich nicht sie auszusortieren.

Investiere Dein Geld besser in Souvenirs mit echtem Mehrwert, z. B. authentische Lebensmittel aus der Urlaubsregion wie Olivenöl, hausgemachte Süßigkeiten oder regionale Kräuter und Gewürze.

Eine andere Idee: Du schreibst aus dem Urlaub Deinen Lieben eine Postkarte – das ist persönlich, hat heutzutage Seltenheitswert und der Überraschungseffekt am Briefkasten ist garantiert. Damit erfüllst Du gleich 3 Wünsche auf einmal 😉

Für Deine eigenen Erinnerungen an eine wunderbare Reise eignen sich ein paar ausgewählte Fotos, die Du nach der Reise entwickeln lässt. Möchtest Du die Reise im Alltag weiterhin lebendig halten, könntest Du etwas kaufen, das Du immer wieder benutzt, z. B. „eine Tasche aus Paris“ oder „ein Ledergürtel aus Italien“ – das klingt doch schon wie ein Kurzurlaub, oder?

Vom Sinn des Reisens

Wie, wo und mit wem auch immer Du Deinen Urlaub verbringst – ich hoffe, Du erlebst eine unvergessliche Zeit, kommst gesund wieder zurück und meine Ideen helfen Dir dabei, Deine Urlaubskasse nicht in die Luft zu sprengen. Sparen beim Reisen muss, wie wir gesehen haben, nicht weh tun.

Die Spartipps haben Dir hoffentlich auch gezeigt, dass es beim Reisen gar nicht auf Luxushotels, 6-Gänge-Menüs und Infinity Pools ankommt. Vielmehr geht es beim Reisen darum, die knappe Zeit an einem anderen Ort so intensiv wie möglich zu erleben.

Im Grunde ist es völlig egal, wie weit weg von Zuhause Dein Reiseziel liegt und wie groß Dein Urlaubsbudget ist: Der Sinn des Reisens besteht darin, Abstand vom Alltag zu gewinnen, neue Eindrücke zu sammeln, etwas über sich selbst zu lernen und schließlich zu erkennen, dass es auch möglich ist, ganz anders zu leben, als die restlichen Tage des Jahres. Und diese Erkenntnis ist unbezahlbar.

Lesetipps

Hanna von Dein Finanz-Magazin gibt 18 Tipps für einen Low Budget-Urlaub.

Vom achtsamen Reisen erzählt auch das Buch „Slow Travel. Die Kunst des Reisens“* von Dan Kieran. Falls Du auf der Suche nach einer entschleunigenden Urlaubslektüre bist, kann ich Dir diesen inspirierenden Reisebegleiter nur empfehlen.

Noch mehr persönliche Leseempfehlungen für die Zeit am Strand findest Du hier.

*Affiliate-Link: s. dazu Ziff. 9 der Datenschutzerklärung

Findest Du Sparen beim Reisen auch sinnvoll?
Worauf möchtest Du beim Reisen keinesfalls verzichten?
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Zum Weiterlesen empfehle ich Dir besonders folgende Artikel:

Mehr Artikel über Minimalismus, gute Gewohnheiten, unterstützende Finanzen, Auszeiten vom Alltag und lesenswerte Bücher sende ich Dir auch direkt in Deine Inbox. Melde Dich dazu einfach für meinen Newsletter an.

Titelbild ebook Die 10 besten Gewohnheiten Frei-mutig

Als Dankeschön für die Anmeldung schenke ich Dir mein eBook „Die besten Gewohnheiten
10 gute Gewohnheiten, die das Leben leichter machen“!

Teile diesen Beitrag

Dieser Beitrag hat einen Kommentar

  1. Hanna

    Vielen Dank für die Erwähnung von meinem Artikel! Es gibt so viele kleine Dinge, auf die man im Urlaub achten kann, mit denen man sein Reisebudget schützt und dennoch eine unvergessliche Zeit hat.

    liebe Grüße,
    Hanna

Schreiben Sie einen Kommentar