Das Jahr 2025 ist noch jung, die Kalender druckfrisch und die Motivation, im neuen Jahr alles besser zu machen, groß.
Suchst Du auch ein Rezept, wie Du 2025 Deine Ziele verwirklichen und Deinen Träumen näher kommst? Dann solltest Du die folgenden 12 Power-Gewohnheiten unbedingt kennen!
Anders als die vielen gutgemeinten Tipps zum Setzen und Umsetzen von guten Vorsätzen zum Jahresauftakt, möchte ich an dieser Stelle nicht über Visionen, Zielsetzung und Visualisieren schreiben. Denn das alleine reicht nicht, um unser Verhalten zu ändern.
Zwar kann es hilfreich sein, sich mit diesen Dingen zu befassen und das vor uns liegende Jahr strategisch zu planen. Doch aus eigener Erfahrung weiß ich auch, dass bei der Zielerreichung viele Stolpersteine im Weg liegen.
Ziele können zu groß oder zu klein gesetzt werden, große Ziele überfordern und lassen uns vorschnell aufgeben, kleine Ziele lassen uns unter unseren Möglichkeiten bleiben. Bei unkonkreten Ziele wissen wir nicht, wo wir anfangen sollen. Manche Ziele setzen wir uns, obwohl wir nicht bereit sind, den Preis dafür zu bezahlen.
In diesem Artikel soll es deshalb um ganz konkrete Dinge gehen, die – unabhängig von Deinen individuellen Zielen – sicher einen vorteilhaften Einfluss auf Dein Leben haben werden. Einzige Voraussetzung: Du musst sie regelmäßig ausführen. Denn nur auf Dauer können gute Gewohnheiten ihre extrem positive Wirkung entfalten.
Im Folgenden stelle ich Dir 12 Power-Gewohnheiten vor, die 2025 Dein Leben einfach besser machen werden. Sie werden Dein körperliches Wohlbefinden, Deine Persönlichkeitsentwicklung und Deine allgemeine Zufriedenheit auf das nächste Level befördern.
Lass mich gerne am Ende wissen, über welche der Themen Du 2025 mehr lesen willst!
12 Power-Gewohnheiten für 2025
1. Früh aufstehen
Der frühe Morgen steckt voller Möglichkeiten. Die Ruhe in den ersten Stunden des Tages öffnet die beste Gelegenheit, sich Zeit für sich selbst zu nehmen, ungestört Sport zu treiben, etwas Inspirierendes zu lesen, zu schreiben oder zu meditieren.
Wenn Du es schaffst, regelmäßig früh aufzustehen, setzt Du den besten Ausgangspunkt für erfolgreiche Tage. Und damit für ein erfolgreiches neues Jahr.
2. Besser schlafen
Ein Drittel unserer Lebenszeit verbringen wir im Schlaf. Schlafen ist das wichtigste Mittel unseres Körpers zur Erholung. Doch viele von uns leiden unter Einschlaf- oder Durchschlafproblemen – mit negativen Folgen für unsere Leistungs- und Konzentrationsfähigkeit am Tag.
Damit Du im neuen Jahr voll durchstarten kannst, solltest Du ausreichend Schlaf zu einer Priorität machen. Guter Schlaf lässt sich vorbereiten, z.B. durch eine niedrige Raumtemperatur, eine gute Matratze, Lüften und Abdunkeln des Schlafzimmers, Ordnung in Deiner Schlafumgebung und möglichst wenig blaues Licht vor dem Zubettgehen.
3. Sport machen
Ergänzend zu genügend langen Erholungszeiten ist Bewegung entscheidend für unsere Gesundheit und ein gutes Körpergefühl. Wer regelmäßig Sport treibt, fühlt sich leistungsfähiger und lebendiger.
Für ein aktiveres neues Jahr solltest Du deshalb darauf Wert legen, Dich jeden Tag mehr zu bewegen. Du kannst dafür eine Sportroutine am Morgen etablieren, häufiger mit dem Rad fahren oder Dich für einen Präventionskurs anmelden – es gibt viele Möglichkeiten, mehr Bewegung in den Alltag einzubauen.
4. Spazieren gehen
Egal ob zur Verdauung des Mittagessens, nach einem schwierigen Gespräch oder in der Dämmerung zum Abschluss eines hektischen Tages: Wenn Du jeden Tag spazieren gehst, wird sich Dein Leben im neuen Jahr garantiert positiv verändern.
Der Tapetenwechsel bringt Dich auch auf andere Gedanken, die gleichmäßige Bewegung beruhigt, das Tageslicht macht glücklich. Egal, was Dich beschäftigt – nach einem Spaziergang sieht die Welt immer ein bisschen freundlicher aus.
5. Journal schreiben
Die eigenen Gedanken auf Papier abladen, anstatt sie mit sich herumzutragen. Regelmäßiges Journaling hilft uns, unsere Gedanken zu klären und den Geist zu beruhigen.
Einem Tagebuch können wir alles anvertrauen: Unsere größten Probleme, unsere heftigsten Emotionen, unsere schwierigsten Fragen, Dinge, für die wir dankbar sind.
Beim Schreiben können wir unser Verhalten reflektieren, erkennen, warum wir auf eine bestimmte Weise gehandelt haben und können uns vornehmen, es am nächsten Tag besser zu machen.
6. Lernen
Manchmal habe ich das Gefühl, erst nach dem Studium wirklich etwas fürs Leben gelernt zu haben. Die Zutaten, die wichtig für ein glückliches Leben sind – z.B. feste soziale Beziehungen, eine sinnvolle Aufgabe und die finanzielle Freiheit, genau das tun zu können, was man liebt – sind nicht Bestandteil von Lehrplänen und Modulen, sondern wollen durch Ausprobieren, Scheitern und Weitermachen entdeckt werden.
Mach es Dir zur guten Gewohnheit, das ganze Jahr lang Neues zu lernen, Schwieriges auszuprobieren und Deine Persönlichkeit weiterzuentwickeln.
Lies Bücher, die den Test der Zeit bestanden haben, höre Podcasts von Menschen, die Dich inspirieren, besser zu werden, besuche Fortbildungen, um das Verständnis Deines Spezialgebiets zu vertiefen oder überraschende Querverbindungen ziehen zu können.
7. Für Dich arbeiten
Sofern Du es noch nicht tust, solltest Du 2025 damit beginnen, für Dich zu arbeiten. Was meine ich damit? Wenn Du angestellt bist, tauschst Du Deine Lebenszeit gegen Geld. Davon profitiert vor allem Dein Arbeitgeber, weil Deine Lebenszeit das am meisten begrenzte und damit wertvollste Gut ist, das Du überhaupt hast.
Wenn Du diesen Zusammenhang erkannt hast und zur Geld-ist-Zeit-Perspektive wechselst, wirst Du viel bewusster mit Zeit und Geld umgehen. Du wirst Dich wahrscheinlich mit finanzieller Freiheit beschäftigen und Dich stärker darauf fokussieren, auf welche Weise Du Deine Lebenszeit möglichst sinnvoll einsetzen kannst.
Als Power-Gewohnheiten auf diesem Gebiet kannst Du im neuen Jahr mit Eingang des Gehalts zuerst Dich selbst bezahlen, Investitionen Verbindlichkeiten vorziehen oder passive Einkommensquellen aufbauen.
8. Kreieren
Die Zeit, die wir mit dem Konsumieren von Medien verbringen, erreicht immer neue Rekordwerte. Dabei wissen wir, dass der ständige Blick aufs Smartphone uns unglücklich machen kann.
Auf Dauer sind wir viel zufriedener, wenn wir nicht passiv bleiben, sondern selbst etwas kreieren. Was würdest Du 2025 gerne aus Dir hervorbringen? Ob schreiben, malen, fotografieren, musizieren, backen oder handwerken – beginne im neuen Jahr damit, Deiner Leidenschaft zu folgen und Deine Gedanken mit anderen zu teilen. Die Welt braucht Dich.
9. Achtsamer sein
Genau jetzt, in Zeiten des Umbruchs, ist der beste Zeitpunkt, sich in Achtsamkeit zu üben. Eine der besten Power-Gewohnheiten überhaupt. Durch achtsames Verhalten bauen wir Verspannungen ab, verbessern unser Körpergefühl und legen persönliche Kraftquellen frei.
Es gibt viele Methoden, um Achtsamkeit zu pflegen. Bewusstes Atmen, Affirmationen und Meditation gehören zu den bekanntesten. Im hektischen Alltag können aber auch äußere Unterbrechungen wie das Klingeln des Telefons oder Nachrichtensignale als Erinnerung dienen, dass wir nur in der Gegenwart leben.
10. Netzwerk aufbauen
Eines der Geheimnisse eines langen und glücklichen Lebens sind enge soziale Beziehungen. In unseren Breiten nehmen allerdings Vereinzelungen und damit die Einsamkeit von Menschen zu.
Einen wahren Glücksbooster würdest Du im neuen Jahr deshalb vorbereiten, wenn Du Dich mit den Menschen in Deiner Umgebung stärker verbindest. Du kannst alte Freundschaften wiederbeleben, aktuelle Bekanntschaften vertiefen und Deinen Nachbarn Deine Hilfe anbieten.
Vernetze Dich unbedingt mit Gleichgesinnten – vor Ort in Deiner Region oder über digitale Plattformen und Blogs wie diesen. Gib Dein Wissen weiter an diejenigen, die davon profitieren könnten, und suche Rat bei denjenigen, die so sind, wie Du auch sein willst.
11. Sparen und investieren
Kommen wir noch einmal zum Thema Geld. In Phasen hoher Geldentwertung ist es besonders wichtig, die volle Verantwortung für seine Finanzen zu übernehmen und vollmundige Versprechen von Banken, Finanzberatern und „Wirtschaftsexperten“ kritisch zu hinterfragen.
Die Wahrheit lautet: Wer immer mehr Geld ausgibt, als er einnimmt, macht sich abhängig von anderen Menschen und verliert Handlungsmöglichkeiten in der Zukunft. Wer sein Geld nur auf dem Girokonto liegen lässt, wird garantiert Verluste in Höhe der Inflation erleiden.
Sparen und Investieren sind Tugenden, die alle wohlhabenden Menschen gelernt haben, und zwei Power-Gewohnheiten, die Du Dir im neuen Jahr zu eigen machen solltest.
Der erste Schritt besteht darin, Deine persönlichen Finanzen zu ordnen, um finanziellen Freiraum zu schaffen. Wenn Du Sorge hast, beim Investieren Geld zu verlieren oder den falschen Einstiegsmoment an der Börse zu erwischen, und es deshalb vermeidest, hilft Dir dieser Artikel, die Angst zu verlieren.
12. Ballast loslassen
Die Gegenstände in unserem Umfeld haben nicht nur Geld gekostet, sie beanspruchen auch fortlaufend Platz und unsere Aufmerksamkeit, z.B. um sie zu reinigen oder zu reparieren. Manche Dinge wirken sich auch negativ auf unsere Stimmung aus, etwa teure, aber ungenutzte Sportausrüstung oder Kleidung, die uns nicht mehr passt.
Wer viele Sachen nur behält, weil man sie vielleicht irgendwann noch gebrauchen könnte, macht sich das Leben unnötig schwer. Das hartnäckige Festhalten an Unwichtigem bindet Ressourcen, die wir in viel bedeutendere Aktivitäten stecken könnten. Minimalisten wissen, dass ihr Glück nicht in den Dingen, sondern im Leben selbst liegt.
Deshalb mein letzter Tipp für heute: Wenn Du 2025 Dein ganzes Potential nutzen willst, übe Dich im Loslassen von überflüssigem Ballast.
Power-Gewohnheiten 2025 etablieren und beibehalten
Wie etabliert man die Power-Gewohnheiten am besten im neuen Jahr? Du könntest Dir zum Beispiel jeden Monat eine der Power-Gewohnheiten vornehmen oder zwei Gewohnheiten gleichzeitig beginnen. Damit gute Gewohnheiten zur Gewohnheit werden, führst Du sie am besten täglich über einen Zeitraum von mindestens 30 Tagen aus.
Damit die Kette der aufeinanderfolgenden Tage, an denen Du eine Gewohnheit ausführst, nicht vorher an stressigen Tagen abreißt, solltest Du Dir jeweils nicht zu viel vornehmen und jede Veränderung in kleinen Schritten angehen.
Denn je einfacher eine Handlung auszuführen ist, desto wahrscheinlicher wird sie auch ausgeführt. Erst dann, wenn Du nicht mehr über eine Gewohnheit nachdenken musst und sie fast schon automatisch durchführst, kannst Du Dir mehr vornehmen.
Welche guten Vorsätze hast Du Dir für 2025 vorgenommen?
Worüber möchtest Du 2025 mehr lesen?
Ich freue mich auf Deinen Kommentar!
Zum Weiterlesen empfehle ich Dir besonders folgende Artikel:
- 5 einfach gute Ideen aus „Atomic Habits“ von James Clear
- Die 3 besten Hebel für ein gesundes neues Jahr
- Mehr oder weniger: 10 gute Vorsätze für das neue Jahr
Mehr Artikel über Minimalismus, gute Gewohnheiten, unterstützende Finanzen, Auszeiten vom Alltag und lesenswerte Bücher sende ich Dir auch direkt in Deine Inbox. Melde Dich dazu einfach für meinen Newsletter an.
Als Dankeschön für die Anmeldung schenke ich Dir mein eBook „Die besten Gewohnheiten
– 10 gute Gewohnheiten, die das Leben leichter machen“!
Nimm‘ Deine Ziele selbst in die Hand!
„Wer nicht weiß, welchem Hafen er zusteuern soll,
Seneca
für den gibt es keinen günstigen Fahrtwind.“
Je genauer Du weißt, wohin Du möchtest, desto leichter findest Du einen Weg. Denn wenn Dein Ziel klar ist, erkennst Du die vielen Gelegenheiten viel besser, die Dich genau dorthin bringen.
Der 35-seitige Erfolgsplaner „Ziele setzen und erreichen – in 12 Monaten da sein, wo Du sein willst“ begleitet Dich ein Jahr lang beim erfolgreichen Setzen und Erreichen Deiner Ziele.
Du erfährst darin Schritt für Schritt, wie Du aus Deinen Träumen und Wünschen klare Ziele ableitest und was Du anschließend konkret tun kannst, um sie auch zu erreichen. Nimm‘ Deine Ziele selbst in die Hand!
Im Shop steht Dir der Erfolgsplaner zum sofortigen Download zur Verfügung.
Ein wirklich schöner Artikel. Habe ihn sehr gerne gelesen. Gerade die Punkte 7 und 8 stehen bei mir dieses Jahr (wie auch schon 2024) im Fokus. Seine Leidenschaften zu finden bzw. seine „Berufung“ ist unfassbar schwer. Seit Monaten zerbreche ich mir den Kopf darüber wie ich aus dem Angestellenverhältnis nach und nach rauskomme um mein eigenes Business aufzubauen. Keine Chance. Ich will weder klinken putzen, noch einen YT Kanal machen und Affilates schalten noch irgendwelche Shirts über Amazon verkaufen. Mir fällt einfach nichts ein. Liegt wohl auch leider an meiner Interessenlosigkeit. Es gibt ja mittlerweile in jedem zweiten Buch den Satz „ Was würdest Du tun wenn Du nicht scheitern könntest, wenn Du die Welt schon bereist hättest und wenn Du keinen Dank bzw. Aufmerksamkeit von außen bekämst. Hmm. Ich würde einfach nur da sitzen, in die Sonne schauen, Wein trinken und gut Essen. Als Lebemann muss man aufpassen hier nicht aus der Kurve zu fliegen…
Wünsche Dir ein für dich erfolgreiches Jahr 2025.
Gruß
Thomas
Lieber Thomas,
danke für Deinen Beitrag! Deine Gedanken kann ich total gut nachvollziehen. Einen Tipp kann ich Dir geben, den ich aus dem Buch „The Millionaire Fastlane“ von MJ DeMarco habe: Bei der Frage, welches Business man aufbauen kann, sollte man nicht zuerst nach den eigenen Lieblingsaktivitäten schauen, sondern nach Problemen Ausschau halten, die viele Menschen haben, und eine Lösung dafür anbieten. Letztlich geben wir ja Geld auch nur für etwas aus, das irgendein Bedürfnis von uns befriedigen kann. Denk doch mal in diese Richtung – Probleme haben wir ja genug – oder schau in das Buch. Ich kann es wirklich empfehlen! Vielleicht schreibe ich auch eine Rezension und veröffentliche sie hier.
Herzliche Grüße und ein großartiges Jahr 2025 für Dich
Rebecca