Minimalistische Vorratshaltung

You are currently viewing Minimalistische Vorratshaltung

Ist minimalistische Vorratshaltung an sich schon ein Widerspruch? Das frage ich mich in letzter Zeit häufiger.

Schließlich geht es beim Minimalismus doch darum, sich auf das Wesentliche zu besinnen und Überflüssiges zu vermeiden. Bei der Vorratshaltung wiederum legt man bewusst mehr von den Dingen zurück, als in der Gegenwart zum Leben notwendig sind, um sich auf die Zukunft vorzubereiten.

Wer das Minimalismus-Prinzip verinnerlicht, konzentriert sich auf die Menschen, Handlungen und Dinge, die einem persönlich am wichtigsten sind und löst sich von allem übrigen Ballast.

Aus dieser Sicht kann das Anlegen von Vorräten inneren Widerstand und viele Fragen hervorrufen (zumindest geht es mir so). Denn bei der Vorratshaltung liegt der Fokus nicht auf dem Nutzen in der Gegenwart, sondern auf dem möglichen Konsum aufgrund von zu schätzenden Bedürfnissen in einer ungewissen Zukunft.

Sind Minimalisten also notorisch schlecht im Anlegen von Vorräten?

Frage aller Fragen: Was könnte ich noch gebrauchen?

In der Vergangenheit haben Minimalisten (mich eingeschlossen) dazu aufgerufen, auch die Dinge auszusortieren, die man nur deswegen aufhebt, weil man sie „vielleicht irgendwann noch einmal gebrauchen“ könnte. Erstens, so die Argumentation, würden diese Dinge meistens sowieso nicht mehr gebraucht werden, und zweitens könnte der Platz, den diese Dinge unberührt einnehmen, doch viel besser genutzt werden.

Doch die Zeiten wandeln sich. Und mit ihnen muss sich in meinen Augen auch unsere Vorstellung von praktischem Minimalismus ändern. Angesichts unsichererer Rahmenbedingungen ist es nämlich durchaus sinnvoll, sich mit dem Anlegen bzw. Bewahren von Vorräten auseinanderzusetzen.

Vier Ideen, wie ein Kompromiss aussehen könnte, wie also eine vorausschauende Vorratshaltung gelingen kann, ohne dabei ganz auf die Vorteile des Minimalismus zu verzichten, entwickle ich in diesem Artikel.

Falls Du noch mehr Ideen hast, hinterlasse am Ende gerne einen Kommentar und teile Deine Tipps mit den anderen Lesern!

Minimalismus – nur etwas für gute Zeiten?

Nun arbeiten Minimalisten jahrelang darauf hin, mit so wenig Ballast wie möglich durchs Leben zu kommen. Sämtliche Schränke wurden ausgemistet, Konsumgewohnheiten überdacht und ungeliebte Verpflichtungen gestrichen. Viele Menschen haben in den letzten Jahren ihre Prioritäten neu geordnet und dabei große Veränderungen in ihrem Leben angestoßen – mit meist positivem Effekt.

Doch dass wir heute auf so Vieles verzichten können, hat nicht nur mit bewussten Entscheidungen zu tun. Dahinter stand auch lange das Versprechen, zu allem, was man im Zweifel so brauchen könnte, relativ schnell (wieder) Zugang zu haben – sei es digital oder analog.

Diese Ausgangsbedingung scheint zu bröckeln. Wenn globale Lieferketten unterbrochen bleiben und mit ihnen Wartezeiten für Produkte länger und länger werden, sieht die Welt nicht nur für Minimalisten schon ganz anders aus.

Wer wird in Zukunft noch ohne zu Zögern ungenutzte Dinge aussortieren, wenn ein Ersatz nur mit Mühe oder vielleicht gar nicht mehr zu beschaffen ist?

Hinzu kommen die stark gestiegenen und weiter steigenden Produktpreise. In Zeiten, in denen Produkte des täglichen bzw. regelmäßigen Bedarfs sich innerhalb weniger Monate um einen zwei- oder gar dreistelligen Prozentbereich verteuern, ist Vorratshaltung für uns alle ein Mittel des klugen Umgangs mit Geld.

Solange alles verfügbar und günstig ist, ist Minimalismus leicht. Im Überfluss ist es einfach zu verzichten. Doch selbst der radikalste Minimalist kann angesichts aktueller wirtschaftlicher Entwicklungen das Anlegen von Vorräten nicht mehr grundsätzlich ablehnen.

In schwierigen Zeiten muss sich das Minimalismus-Mindset bewähren. Wie könnte so eine minimalistische Vorratshaltung aussehen? Ich habe vier Ideen:

4 Ideen für eine minimalistische Vorratshaltung:

1. Nur bevorraten, was man braucht

Für das Anlegen von Vorräten sollte meiner Meinung nach auch gelten, was sich schon beim täglichen Konsum aus Minimalismus-Perspektive bewährt hat – nämlich nur das zu bevorraten, was man mit hoher Wahrscheinlichkeit auch irgendwann verbrauchen wird.

Minimalistische Vorratshaltung bedeutet zum Beispiel auf Nahrungsmittel bezogen, vorrangig diejenigen Lebensmittel zu bevorraten, die man sich sowieso später kaufen würde.

Die Finger lassen würde ich dagegen definitiv von Lebensmitteln, die mir heute gar nicht schmecken oder die ich nie selbst zubereite. Denn daran wird sich wahrscheinlich auch in den nächsten 6 bis 12 Monaten nichts ändern.

Genauso würde ich bei Kosmetik, Medikamenten oder anderen Verbrauchsgütern darauf achten, dass ich nicht irgendetwas einlagere, sondern genau die Produkte, die ich jetzt schon nutze, die sich also für mich persönlich bewährt haben.

Durch diese minimalistische Vorgehensweise vermeide ich schon beim Einkauf von Vorräten, in Zukunft Produkte ungenutzt wegzuschmeißen. Schließlich sind auch die tollsten Sonderangebote rausgeworfenes Geld, wenn ich die am Ende nicht verbrauche.

By the way: Ein Vorrat an Bargeld halte ich besonders für den Fall eines längeren Stromausfalls für sinnvoll.

2. Platz für Vorräte festlegen

Für eine minimalistische Vorratshaltung würde ich weiterhin darauf achten, den Raum für die Vorräte bewusst zu begrenzen. Wenn man dabei nicht aufpasst, findet man sonst nämlich nie ein Ende und die Vorratshaltung ufert mit jedem Einkauf weiter aus.

Wie viel Du bevorraten kannst, hängt natürlich vom verfügbaren Stauraum in Deiner Wohnung ab. Dem einen stehen mehr, dem anderen weniger Quadratmeter zur Verfügung. Je nach verfügbarer Fläche schlage ich vor, einen klar bestimmten Bereich für Vorräte zu bestimmen, z.B. einen Vorratsschrank oder ein Regal, und dabei zu bleiben.

Wie viele Vorräte Du anlegen möchtest, wird zudem von Deinen verfügbaren Finanzen und Deinem Sicherheitsbedürfnis abhängen. Es gibt offizielle Empfehlungen zur Mindestmenge an privaten Lebensmittelvorräten für Krisensituationen wie z.B. einem länger andauernden Blackout.

Bezogen auf düstere Szenarien möchte ich aber direkt an ein anderes wichtiges Thema erinnern: Auch die größten Vorratslager werden Dich nicht ganz von möglicher Zukunftsangst befreien können. Statt viel zu viel zu horten könntest Du besser daran arbeiten, Dein Vertrauen in Deine eigenen Fähigkeiten Schritt für Schritt zu festigen.

3. Dinge platzsparend lagern

Beim Verstauen der Vorräte empfehle ich, ähnliche Dinge (z.B. Lebensmittel, Hygieneartikel, Drogerieprodukte, Medikamente) auch zusammen zu lagern bzw. in ordentlicher Form zu stapeln. Das ist nicht nur logisch und erleichtert bei Bedarf das Auffinden von einzelnen Dingen, sondern spart in der Regel auch am meisten Platz.

Stauraum lässt sich generell auf viele Arten effizienter nutzen, z.B. indem Du auch die Höhe von Räumen ausnutzt. Vielleicht lässt sich an einer bislang (fast) ungenutzten Wand noch ein Regal oder Regalbrett anbringen? Oder Du nutzt stapelbare Boxen und Kisten zur platzsparenden Lagerung von Vorräten.

Kleine Produkte lassen sich auch gut gemeinsam in einem Korb oder einer Schachtel sammeln. Entferne die Umverpackung, um zusätzlichen Raum zu gewinnen.

Weitere minimalistische Stauraum-Tipps für kleine Wohnungen habe ich diesem Artikel zusammengefasst.

4. Haltbarkeit beachten

Nicht zuletzt entscheidend für eine minimalistische Vorratshaltung: Das (Mindest-)Haltbarkeitsdatum nachverfolgen.

Gerade dann, wenn wir uns bei der Vorratshaltung auf das Wesentliche beschränken wollen, müssen wir die Haltbarkeit von Produkten immer gut im Blick behalten. Ansonsten geben wir nur Geld für (grundsätzlich nützliche) Dinge aus, die aus Nachlässigkeit ungenutzt ablaufen.

Den Überblick behältst Du zum Beispiel, wenn Du Deine Vorräte schon so einräumst, dass die besonders lange haltbaren Artikel hinten bzw. unten (im Schrank/Regal etc.) lagern und die kürzer haltbaren weiter oben bzw. vorne.

Darüber hinaus erleichtern auch Markierungen direkt auf der Verpackung (für die Monate/Jahre der Haltbarkeit) oder eine listenartige Übersicht mit allen Vorräten die spätere Nachverfolgung.

In jedem Fall ist es sinnvoll, sich in regelmäßigen Abständen seine Vorräte anzuschauen, um nichts zu vergessen und sie auch zu benutzen.

Was meinst Du?

Ist minimalistische Vorratshaltung für Dich auch ein Thema? Wie vereinbarst Du Minimalismus mit dem Anlegen von Vorräten? Ich freue mich auf Deinen Kommentar!

Weiterlesen

Zum Weiterlesen empfehle ich Dir besonders folgende Artikel:

Newsletter

Mehr über Minimalismus, gute Gewohnheiten, unterstützende Finanzen, Auszeiten vom Alltag und gute Bücher schicke ich Dir auch gerne persönlich in Dein Postfach.
Melde Dich dazu einfach für meinen Newsletter Einfach bessere Nachrichten an:

Damit nimmst Du Deine Ziele selbst in die Hand!

„Wer nicht weiß, welchem Hafen er zusteuern soll,
für den gibt es keinen günstigen Fahrtwind.“

Seneca

Je genauer Du weißt, wohin Du möchtest, desto leichter findest Du den Weg. Denn Du erkennst die Gelegenheiten besser, die Dich genau an Dein Ziel bringen. 

Mein 34-seitiges Workbook „Ziele setzen und erreichen – in 12 Monaten da sein, wo Du sein willst“ begleitet Dich beim erfolgreichen Setzen und Erreichen Deiner Ziele.

Du erfährst Schritt für Schritt, wie Du aus Deinen Träumen und Wünschen klare Ziele formulierst und was Du anschließend konkret tun kannst, um sie auch zu erreichen.

Im Erfolgspfade-Shop steht Dir der 12-Monate-Plan zum sofortigen Download zur Verfügung.

Zum Erfolgspfade-Shop

Teile diesen Beitrag

Dieser Beitrag hat 4 Kommentare

  1. Hanna

    Eine Zeit lang stand ich dieser Art von Vorräten und Lagerhaltung auch sehr kritisch gegenüber, aber in diesen Zeiten ist es mehr als sinnvoll. Gerade bei Lebensmitteln und Kosmetikprodukten – diese braucht man ja sowieso irgendwann auf. Ich würde Minimalismus hierbei mehr darin sehen, dass man bewusst die Dinge kauft, die man später brauchen wird und sie dann entweder teuer oder vielleicht auch nur noch schwer zu bekommen sind. Man muss natürlich schauen, dass man alles gut verstaut bekommt und einen die Dinge im Alltag nicht stören.

    Viele Grüße,
    Hanna

    1. Rebecca

      Liebe Hanna,
      danke für Deine Einschätzung. Du hast recht – wenn man Dinge sowieso irgendwann braucht, kann man sie auch gut jetzt kaufen, wenn sie noch etwas günstiger sind. Vorausgesetzt man hat genug Stauraum. Oder schafft sich diesen erst…
      Herzliche Grüße
      Rebecca

  2. Queen All

    Mit sinnvoller Vorratshaltung und dem Einkaufen größerer Mengen kann ich auch den Beschaffungsaufwand minimalisieren. Wenn man sich an deine Punkte hält, hat man ja nur Dinge im Haushalt, die man auch (ver-)braucht. Daran kann ich nichts Zweifelhaftes finden. Im Gegenteil, das Einsparen von Zeit und Energie, weil man nicht für jedes Päckchen Nudeln extra zum Supermarkt rennt/fährt, sehe ich als zweckmäßig und nachhaltig.

    1. Rebecca

      Liebe Vanessa,
      ein guter Hinweis! Danke Dir 🙂
      Viele Grüße
      Rebecca

Schreiben Sie einen Kommentar