Leicht reisen – 3 Tipps, um mit wenig Gepäck auszukommen

You are currently viewing Leicht reisen – 3 Tipps, um mit wenig Gepäck auszukommen

Leicht reisen?

Koffer zu packen, zu schleppen und auszuräumen gehört vermutlich zu den unbeliebtesten Aufgaben rund um den Urlaub. Gerade dann, wenn wir vereisen, wird deutlich, dass weniger mehr ist und uns zu viel belastest.

Um uns wirklich zu erholen und genug Raum für Abenteuer zu lassen, ist es vorteilhaft, wenn das Gepäck, das wir auf Reisen mitnehmen, uns nicht mehr als nötig belastet.

Unterwegs macht es einen enormen Unterschied, ob wir wir uns mit einem leichten Rucksack auf dem Rücken und einem rollenden Trolley am Handgelenk fortbewegen oder große Reisekoffer und schwere Taschen mit uns herumschleppen.

Mit den folgenden 3 Tipps kannst Du in Zukunft leichter packen und (hoffentlich schon bald) unbeschwert Deinen Urlaub genießen.

Leicht reisen – so kommst Du mit weniger Gepäck aus

1. Handgepäck statt Koffer

Wenn Du es schaffst, statt mit einem Koffer nur mit Handgepäck zu verreisen, profitierst Du von einer Reihe von Vorteilen: Auf Flugreisen sparst Du Dir nicht nur die zusätzlichen Gepäckgebühren. Auch die Zeit, die Du für das Aufgeben der Koffer vor und das Abholen dieser nach dem Flug benötigst, entfällt.

Bist Du mit der Bahn oder dem Bus unterwegs, lässt sich Handgepäck viel leichter bewegen und verstauen. Außerdem kannst Du Dir die Auto- oder Taxifahrt zum/vom Bahnhof oder Flughafen sparen, wenn Du mit wenig Gepäck einfach zu Fuß gehst.

Auch an Zwischenstationen einer Reise zahlt sich leichtes Gepäck aus. Nimm es einfach mit Dir mit! Du brauchst keine Schließfächer mehr und Du musst Dein Gepäck auch nicht mehr stundenlang bewachen. Wartezeiten kannst Du für einen kleinen Entdeckungsrundgang nutzen oder entspannt in einem Café verbringen – ohne dass Dein Gepäck anderen Reisenden den Weg versperrt.

Du denkst jetzt bestimmt, für Kurztrips mag Handgepäck ja ausreichen, aber für längere Aufenthalte braucht man doch viele Sachen und einen entsprechend großen Koffer? Ich habe schon mehrfach die Erfahrung gemacht, dass Handgepäck auch bei 2-wöchigen Urlauben ausreichen kann, wenn ich Tipp Nr. 2 beherzige.

2. Wäsche unterwegs waschen

Was nimmt in unseren Reisetaschen am meisten Platz ein? Klamotten. Für jeden Tag, den wir länger verreisen, benötigen wir mehr davon – im Unterschied zu „wiederverwendbaren“ Dingen, die wir nur in einfacher Ausführung mitnehmen, etwa unserer Zahnbürste, unserem Handy oder Ladekabeln. Aus diesem Grund können wir unsere Gepäcklast enorm verringern, wenn wir unterwegs die Chancen nutzen, unsere benutzte Kleidung zu waschen.

Es gibt mehrere Orte, an denen wir unterwegs Wäsche waschen können: Im Hotel, in Waschsalons oder einfach mit etwas Reisewaschmittel im Handwaschbecken. Manche Urlaubsappartements verfügen auch über eigene Waschmaschinen, die Du als Gast nutzen darfst. Erkundige Dich einfach beim Vermieter nach den Möglichkeiten.

Ein weiterer Vorteil der Zwischenwäsche: Wenn Du wieder nach Hause kommst, hast Du weniger schmutzige Wäsche zu waschen.

3. Leicht packen

Minimalismus auf Reisen fängt schon beim Packen an. Je weniger und je klüger wir packen, desto leichter haben wir es unterwegs.

Um ohne unnötigen Ballast leichtfüßig neue Gegenden zu erkunden, können wir schon beim Packen für eine Reise auf ein paar Punkte achten:

1. Nur das Notwendige einpacken

Wenn wir leicht reisen wollen, sollten wir uns auf das Notwendige beschränken. Auf Reisen benötigt man nicht dieselbe große Auswahl an Kleidung, Schuhen und Kosmetik wie zu Hause.

Vielmehr geht es beim Verreisen auch darum zu erleben, wie gut wir mit weniger auskommen. Nicht umsonst fühlen wir uns in Hotelzimmern so wohl, weil dort so wenig Ungenutztes herumsteht.

Frage Dich deshalb bei allem, was Du einpackst: Brauche ich das wirklich unterwegs?

2. Die richtigen Dinge einpacken

Die Dinge, die wir auf Reisen mitnehmen, sollten es unbedingt wert sein, von uns durch die Welt getragen zu werden.

Achte darauf, dass Deine Wäsche bei Bedarf leicht waschbar ist und nicht gebügelt werden muss bzw. knitterarm ist. Außerdem ist es hilfreich, wenn Deine Kleider und Schuhe gut untereinander kombinierbar sind.

Denke möglichst multifunktional. Mit einem guten Smartphone kannst Du in der Regel auf ein separates Navigationssystem und einen Fotoapparat verzichten.

Falls Dir tatsächlich unterwegs einmal etwas fehlen sollte, versuchst Du für eine gewisse Zeit ohne auszukommen oder etwas anderes zu verwenden.

3. Große Sachen anziehen

Stiefel, dicke Pullover und Jacken nehmen extrem viel Platz in Taschen und Koffern ein. Besser ist es, diese großen Teile während der Hin- und Rückreise direkt anzuziehen und sich so Platz im Handgepäck zu sparen.

Zu den Dingen, die man unterwegs außerdem leicht am Körper tragen kann, gehören: Wanderschuhe, Hüte, Tücher, Schals, Schmuck, Sonnenbrillen und Gürtel.

4. Den Überblick behalten

Einen guten Überblick über alles, was man persönlich tatsächlich auf Reisen benötigt, gewinnt man, indem man eine Packliste mit den Dingen erstellt, die man für gewöhnlich auf eine Reise mit nimmt.

Nach jeder Reise kann man diese Liste noch einmal durchsehen und alle Sachen streichen, die man nicht gebraucht hat bzw. die Dinge hinzufügen, die einem gefehlt haben. Vor der nächsten Reise fällt es Dir leicht reisen dann noch leichter.

Wann und wohin auch immer Du in den Urlaub fährst, ich wünsche Dir eine unbeschwerte und gesunde Reise!

Meine Frage an Dich: Worauf kannst Du im Urlaub verzichten? 

Zum Weiterlesen empfehle ich Dir folgende Beiträge:

Möchtest Du mehr über Minimalismus, gute Gewohnheiten, unterstützende Finanzen, Auszeiten vom Alltag und gute Bücher lesen? Dann melde Dich jetzt für meinen Newsletter Einfach bessere Nachrichten an:

Teile diesen Beitrag

Dieser Beitrag hat 3 Kommentare

  1. Henry Wurzer

    Tolle Erläuterungen ganz einfach dargestellt und wenn man darüber nachdenkt eigentlich nur logisch ! Bin mittlerweile den 3. Camino in Österreich gelaufen und bin immer wieder draufgekommen was man da unnötig mitschleppt ! Dankeschön

    1. Rebecca

      Lieber Henry,
      vielen Dank für Dein Feedback. Als erfahrener Pilger hast Du sicherlich schon viele Erfahrungen mit unnötigem Gepäck gemacht und weißt, worauf man unterwegs gut verzichten kann.
      Würde mich freuen, mehr von Deinen Camino-Erlebnissen zu lesen!
      Herzliche Grüße
      Rebecca

Schreiben Sie einen Kommentar